Was ist steffi lemke?

Steffi Lemke

Steffi Lemke (17. Januar 1968 in Dessau) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Seit dem 8. Dezember 2021 ist sie Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Kabinett Scholz.

Karriere:

  • Politische Anfänge: Lemke engagierte sich bereits in der DDR in der Umweltbewegung und trat 1989 dem Neuen Forum bei.
  • Bündnis 90/Die Grünen: Sie war Mitbegründerin des Landesverbands Sachsen-Anhalt von Bündnis 90/Die Grünen und war von 1994 bis 2002 Landesvorsitzende.
  • Bundestagsabgeordnete: Von 2002 bis 2013 und wieder seit 2017 ist Lemke Mitglied des Deutschen Bundestages.
  • Parlamentarische Geschäftsführerin: Von 2013 bis 2017 war sie Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion.
  • Bundesministerin: Seit 2021 ist sie Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Politische Schwerpunkte:

Lemkes politische Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Umwelt-, Naturschutz- und Energiepolitik. Sie setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung, den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz der biologischen Vielfalt ein. Ein weiteres wichtiges Thema ist für sie der Atomausstieg und die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle. Sie setzt sich auch für eine Stärkung des Verbraucherschutzes ein.